Den Projekttag Schritte gegen Tritte können wir ab dem 01.01.2023 leider nicht mehr durchführen.
Schritte gegen Tritte
ist ein Projekttag gegen Rassismus und Gewalt. Dieses Antirassismus- und Gewaltpräventionsprojekt ist für Schülergruppen ab Klasse 7 sowie für Konfirmanden-Gruppen geeignet.
Es thematisiert ethnische, strukturelle und personale Gewalt und bietet in altersgerechter Form Methoden des gewaltfreien und wertschätzenden Umgangs miteinander.
Das Besondere an diesem Projekttag liegt in der Verbindung der aktuellen Flüchtlingsthematik mit den persönlichen Gewalt- und Ausgrenzungserfahrungen der Jugendlichen hier in Deutschland.
In der ersten Tageshälfte beschäftigen sich die Teilnehmende schwerpunktmäßig mit dem Thema „Flucht“, in der zweiten Einheit verstärkt mit den Themen „personale Gewalt und Zivilcourage“.
Das Projekt bietet für Jugendliche einen Aktionstag vor Ort, der von geschulten Fachkräften mit einer großen Methodenvielfalt durchgeführt wird.
In diesem Artikel wird ein Projekttag exemplarisch beschrieben.
Aktuelle Presseartikel über "Schritte gegen Tritte"
Folgende Artikel geben einen Einblick in den Projekttag gegen Rassismus und Gewalt:
Finanzielle Förderung des Projekttages
Bericht über einen "Schritte gegen Tritte"-Projekttag
Pressebericht der Paulinenpflege Winnenden über den Projekttag
Schritte gegen Tritte möchte...
Die Durchführung
Der Projekttag umfasst 5-7 Zeitstunden und wird für 15-30 Jugendliche angeboten. Die Einheiten werden von ein bis zwei geschulten Fachkräften vorbereitet und durchgeführt.
Organisatorisches
Das Projekt findet jeweils vor Ort statt.
Termine auf Wunsch.
Die Kosten belaufen sich auf 200,- € pro Projekttag zzgl. 20,- € Materialkosten.
Der aktuelle Flyer steht hier in einem ausdruckbaren pdf-Format zum download bereit, gedruckte Exemplare können gerne bei uns angefordert werden.
Gefördert wird „Schritte gegen Tritte“ vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration und von der Evang. Landeskirche in Württemberg.
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0
Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:
Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: