Literaturempfehlungen

In den letzten Jahren hat es im Bereich der schulbezogenen Kinder- und Jugendarbeit wichtige Veröffentlichungen sowie Stellungnahmen aus unterschiedlichen Positionen gegeben. Die meisten der im folgenden genannten Publikationen stehen hier direkt zum Download zur Verfügung:

 Hinweis: Für rechtliche Fragestellungen bitte auf der linken Seite den Menüpunkt "Recht" auswählen!

Stellungnahmen und Positionen

Das Grundlagenpapier zur schulbezogenen Jugendarbeit im EJW wurde am 20. Mai 2017 von der Delegiertenversammlung des EJW verabschiedet. (Download)

Der Koalitionsvertrag der grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg von 2011 enthält hilfreiche Aussagen zur Kooperation von Jugendarbeit und Schule. Zudem wird das Schülermentorenprogramm ausdrücklich hervorgehoben.

Die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg haben im Jahr 2009 ein wegweisendes Positionspapier für die aktuelle Bildungs- und Schulpolitik veröffentlicht: Link zum "Schulpapier".

Ein wegweisendes Referat zum Thema Ganztagsbildung (trotz oder statt Ganztagsschule) hielt Prof. Dr. Martin Weingardt 2007 bei einer Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll (Download).

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) veröffentlichte im November 2014 die Denkschrift "Religiöse Orientierung gewinnen". Darin geht es um die Pluralitätsfähigkeit der Schule - nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch bei Kooperationen mit der Kinder- und Jugendarbeit. (Download)

Das Grundlagenpapier zur schulbezogenen Jugendarbeit im EJW wurde am 20. Mai 2017 von der Deligiertenversammlung des EJW verabschiedet. (Download)

Wissenschaftliche Studien

Spannende Perspektiven für die Jugendarbeit in Baden-Württemberg - insbesondere auch zum Themenfeld "Jugendarbeit und Schule" enthält die Expertise des Deutschen Jugendinstituts "Zur Lage und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg" (2010) - hier zum Download erhältlich.

Im Frühjahr 2017 erschien der 15. Kinder- und Jugendbericht, mit Schwerpunkten unter anderem bei den Themenfeldern "Jugendarbeit" und "Ganztagsschule". Eine kurze Zusammenfassung zu Beginn macht den Bericht auch für schnelle Leser zugänglich. Download und kostenfreie Bestellung

Im Oktober 2014 erschien das Buch "Jugend zählt!" (hg. von Ilg / Heinzmann / Cares) mit den Ergebnissen der Statistik 2013 zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg. Die schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit in Württemberg hat in den letzten sieben Jahren um 141% zugenommen; inzwischen kooperiert sie mit jeder vierten allgemeinbildenden Schule in Baden-Württemberg. Zur Projekt-Homepage

Im Oktober 2016 erschien die Dokumentation zur wissenschaftlichen Begleitung im Projekt "Kirche - Jugendarbeit - Schule", die entscheidende Anregungen und Herausforderungen für die konzeptionelle Weiterarbeit benennt:
Wolking, Lena (2016): Kirche, Jugendarbeit und Schule machen sich auf: Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Kirche - Jugendarbeit - Schule". In: Ilg, Wolfgang / Schweitzer, Friedrich (Hg.): Jugend gefragt! Empirische Studien zur Realität evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg. Stuttgart: buch+musik, 233-305.
Hier gibt's weitere Infos zum Buch "Jugend gefragt".

Arbeitshilfen und Broschüren

Einen hervorragenden Überblick über die Kooperation von Kirche, Jugendarbeit und Schule gibt die im Oktober 2012 erschienene Praxishilfe "Lebens-Werte entdecken" sowie die zugehörige ökumenische Internetseite www.kirche-jugendarbeit-schule.de.

Für die (Ganztags-)Grundschule ist 2015 ebenfalls eine ökumenische Arbeitshilfe samt Internetseite entstanden, darin enthalten ist auch die 2015 abgeschlossene Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg und den vier großen Kirchen zur Kooperation in der Ganztagsschule: www.ganztag.de

Eine optimale Diskussionsgrundlage für die Arbeit in Gremien bieten die "Denkkarten" zum Thema Jugendarbeit und Schule, die von der "Denkwerkstatt Zukunft" des EJW im Jahr 2012 vorgestellt wurden: Zu den Thesen.

Unter dem Titel "Jugendarbeit trifft Schule" hat der Landesjugendring Baden-Württemberg im Jahr 2010 eine komplett überarbeitete Arbeitshilfe zur Kooperation von Jugendarbeit und Schule vorgelegt. Die Grundlagen-Infos darin (Ganztagsschule, G8, Jugendbegleiterprogramm usw.) sind insbesondere für Einsteiger in das Thema sehr empfehlenswert. Link zur Arbeitshilfe.

Immer wieder kommt es auch zu Krisensituationen oder Trauerfällen in der Schule. Hier sind oftmals Religionslehrer, Pfarrer oder die Partner aus der Jugendarbeit gefragt. Viele gute Hinweise und Unterlagen bietet die Materialsammlung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Eine gute Orientierung zu Schul- und Schülergottesdiensten (grundsätzliche und rechtliche Fragen) bietet ein Dokument aus dem ptz.

Viele weitere hilfreiche Links zu Kirche und Bildung finden sich auf der Seite des Bildungsdezernats der Evangelischen Landeskirche in Württemberg unter www.kirche-und-religionsunterricht.de

Studientag des EJW am 6.10.2016 "Von Gott reden im öffentlichen Raum"

Vortrag von Winfried Kretschmann: "Getrennt aber nicht gleichgültig"

Vortrag von Gottfried Heinzmann: "Verkündigung in der Evangelischen Jugendarbeit"

Vortrag von Landesbischof July: "Von Gott reden im öffentlichen Raum"

Vortrag von Daniela Mailänder: "Von Gott reden im öffentlichen Raum"

Praxisbücher aus dem EJW (Auswahl)

Praxishandbuch zur Schülermentoren-Ausbildung

Das Buch zum Trainee-Programm

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: