Wo findet man das auf dem Markt der Liederbücher heute noch: „Schifoan“ und Taizé-Lieder, Gerhard Teerstegen und Arne Kopfermann, Segenslieder und Lagerfeuer-Quatsch. Ich gebe es zu: DAS LIEDERBUCH hat mich begeistert. Die Weite, die in diesem Buch deutlich wird, ist fast schon eine gesungene Konzeption evangelischer Jugendarbeit. Unter den Themen im „Register“ taucht sogar das Stichwort „Beerdigung“ auf! Ein Buch für alle Lebenslagen, weil auch der Glaube für das ganze Leben gedacht ist.
Ein besonderes Plus am LIEDERBUCH sind die vielfältigen Verzeichnisse. Gerade für die schulbezogene Jugendarbeit wird man hier fündig: Lieder, die an den 7 Dimensionen des Religionsunterrichts entlang gehen, Lieder aus der Kernliederliste der Landeskirche, Andachten für verschiedene Situationen (speziell auch für Schülerbibelkreise – S. 375) und sogar Gebete für die Schulklasse (S. 131) finden sich in diesem Liederbuch.
Fazit: Das frühere Liederbuch aus der Schülerarbeit, die FONTÄNE, hat einen würdigen Nachfolger gefunden. Die Mischung aus säkularen und frommen Liedern passt. Durchweg mit Noten versehen und nach schlüssigen Rubriken angeordnet, ist dieses Werk wirklich DAS LIEDERBUCH, das man im Regal haben sollte.
Infos und Einblicke ins LIEDERBUCH: www.das-liederbuch.de
Einführungsveranstaltung insb. für Reli-Lehrer am 28.11.2013: Infos
Hier kann man DAS LIEDERBUCH bestellen: buch und musik