Was für eine Erfahrung! Drei Tage durften wir, rund 40 Jugendliche und junge Erwachsene aus Baden- Württemberg und Umgebung, das Studium der evangelischen Theologie in Tübingen kennenlernen.
Gemeinsam - das stand während Samstag, Sonntag und Montag im Vordergrund. Gemeinsam Zeit verbringen, im Tübinger Stift und in der Jugendherberge in der Gartenstraße. Gemeinsam lachen, reden, diskutieren, musizieren und so viele nette Menschen kennenlernen. Und zusammen viel darüber erfahren, wie es ist, als Theologe oder Theologin zu arbeiten und wie sich das Leben als Studierende in einem Wohnhaus wie dem Stift anfühlt.
Außerdem hatten wir oft die Möglichkeit, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen, ganz persönlich, über Ziele, den Alltag im Stift oder wie ihr Tagesplan aussieht.
Am Samstagvormittag kam ich am Bahnhof an und konnte auf dem Fußweg gleich ein paar weitere MitinteressentInnen kennenlernen. Begrüßt wurden wir durch den Gesang der anderen, die schon zahlreich im Hörsaal des Stifts zusammensaßen. Was ich an diesem Wochenende als am Wertvollsten für mich empfunden habe, waren die Begegnungen mit Menschen und die Stimmung, die Atmosphäre im Stift und innerhalb dieser Gruppe.
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich auf das Wochenende nicht hingefiebert, wusste ich doch schon einiges, über den Pfarrberuf zum Beispiel, ich empfand es eher als eine Selbstverständlichkeit, bei dieser Tagung dabei zu sein. Doch über was wir diskutiert haben, die Redner und Rednerinnen, die wir hörten und auch, was Studenten dort berichtet haben, war oft neu für mich. Und es war spannend, miteinander über manche Themen weiter zu diskutieren, Gefühle oder Gedankengänge auszutauschen und Gespräche zu führen, die man nicht mit allen Menschen führen kann.
Gott stand in vielen unserer Gespräche im Mittelpunkt. Und man kann es nicht leugnen:
Wer Theologie studiert, besitzt ein „existenzielles Grundinteresse“, wie es ein Redner treffend formulierte, an den Fragen des Lebens und Glaubens, an der Suche nach Gott. Dies gab mir in dieser Gemeinschaft ein wunderbares Gefühl innerlicher Verbundenheit, der geistigen Nähe, des Vertrauens. Nicht immer waren wir einer Meinung, doch genau dieses Reiben an unterschiedlichen Antworten auf die Grundfragen unseres Lebens ist es ja, was auch ein Theologiestudium so elementar und spannend macht.
Somit hat dieses Wochenende meine Erwartungen wirklich übertroffen und mich ermutigt, weiter in diese Richtung zu gehen. Die Tagung war für mich mehr als eine bloße Berufsorientierung. Sie hat mich weitergebracht, in meinem Glauben, in der Beziehung zu anderen Menschen und in meiner Sicht auf das Leben. Da wir zusammen übernachtet haben und es auch Freizeitangebote gab, konnte eine sehr persönliche, gemeinschaftliche, mitunter lustige Stimmung aufkommen.
Katharina Bührer
war Teilnehmerin der Info-Tagung 2016 und dankt Gott für dieses Wochenende.
Die nächste Info-Tagung Theologiestudium findet vom 18.-20. November 2017 statt, die Anmeldung dafür ist ab sofort möglich unter www.info-tagung.de