Acht Mädchen des evangelischen Lichtensterngymnasiums aus Sachsenheim fuhren vom 21. bis 23. Februar 2014 in Begleitung von zwei Lehrern nach Metzingen in das Haus senfkorn, um gemeinsam ein Wochenende unter dem Thema Liebe zu gestalten.
Nach der Ankunft in dem netten gemütlichen Haus senfkorn, das für solche Gruppen immer offen steht, gingen wir erst einmal zusammen Bowlen, was sehr Spaß machte. Nach dem leckeren selbstgekochten Abendessen saßen wir gemütlich alle beisammen, sangen mehrere Lieder und erhielten einen Impuls von unserer Lehrerin über das Thema Liebe. Dabei unterschieden wir zwischen Agape, der göttlichen Liebe, Eros der leidenschaftlichen, körperlichen Liebe und Philia der freundschaftlichen Liebe und lasen dazu einige Bibeltextstellen. Aus diesen gesammelten Eindrücken heraus entstand ein gutes, fundiertes Gespräch, bis tief in die Nacht hinein. Am späten Abend lernten wir den Landesschülerpfarrer Wolfgang Ilg kennen, der uns durch den Samstagvormittag führen sollte.
Nach dem gemeinsamen Frühstück, gab uns Wolfgang einen weiteren tiefgründigen Einblick in das Thema Liebe in der Bibel und wir machten uns auf den Weg in die Weinberge, während wir uns zu mehreren Fragen und Bibelzitaten zur Liebe Gedanken machten und uns austauschten, wie zum Beispiel über die Bedeutung einer Freundschaft, einer Beziehung, der Liebe zu Gott und der Selbstliebe: Was mag ich an mir? Wie sieht mein Leben in 10 Jahren aus, gründe ich eine Familie? Speziell zu den beiden letzteren Fragen bekamen wir einen Einblick von einem verlobten jungen Pärchen, Manuela und Jakob, die uns ihre Antworten auf solche Fragen gaben. Die beiden leben im senfkorn und organisieren die Termine und regeln den Aufenthalt der Gruppen, die sich dort treffen. Manu und Jakob erzählten uns offen und ehrlich von ihren Erfahrungen, vor allem im Bezug zur Liebe als werdendes Ehepaar, da sie im kommenden Sommer heiraten werden. Es war wirklich schön und nicht selbstverständlich, dass die beiden uns von sich erzählten.
Am Samstagnachmittag gingen wir in die Metzinger Innenstadt, machten dort ein Fotospiel und gingen in den Outlets shoppen. Nach dem Abendessen gab uns eine Schülerin einen weiteren Impuls zu den Sprachen der Liebe, in dem sie uns zeigte, auf welche Art und Weise die Menschen Liebe schenken, geben und erhalten. Zum Abschluss dieses schönen Tages schauten wir einen Film, in dem es um den christlichen Glauben ging und was er im Leben bewirken kann.
Am folgenden Sonntag packten wir unsere Sachen, genossen den ausgiebigen Brunch und schlossen das gelungene Wochenende ab mit einem schönen Gottesdienst in der Hauskappelle, der von zwei Schülerinnen vorbereitet wurde. Wir sangen, beteten und schrieben für jeden auf einen Zettel, was die Person einzigartig und liebenswert macht.
Wir alle waren sehr begeistert von diesem Wochenende, welches unsere Perspektiven mit tollen, vielfältigen Impulsen bereichert hat.
Tabea Lang und Maja Hauke
PS: Die Fotos stammen von der "Kunst-Aktion" beim Spaziergang durch die Weinberge. Mit Straßenkreide hatte jede(r) die Aufgabe, Freundschaft bzw. Liebe in ein Bild oder Worte umzusetzen.