Bundesfreiwilligendienst (BFD)

(D)ein Jahr in der Schülerarbeit

Du möchtest dich sozial engagieren und für ein Jahr in der Schülerinnen- und Schülerarbeit im EJW mitarbeiten?
Diese Chance hast du wenn du deine Schulzeit hinter dir hast, im Sommer 18 Jahre alt bist, gerne im Team arbeitest und etwas Erfahrung in Sachen "Jugendarbeit" mitbringst.  
Das BFD-Jahr in der Schülerarbeit geht normalerweise von Mitte September bis Mitte August.

 

BFD in der Schülerarbeit - das heißt ... 

  • Mitarbeit bei verschiedenen Schülerarbeits-Veranstaltungen wie z.B. dem Herbstival
    Diese Kurzfreizeit ist die Gelegenheit, gleich zu Beginn viele nette Mitarbeitende kennen zu lernen.
  • Arbeit im Team der Schülerarbeit - in der EJW Landesstelle in Stuttgart-Vaihingen
  • Einsätze vor Ort, z.B. bei Schülerbibelkreisen, der Schülermentoren-Ausbildung, bei Seminaren und Freizeiten
  • Hintergrundarbeit für unsere Aktivitäten, z.B. Bürojobs und Materialverwaltung
  • Möglichkeiten, deine Gaben und Wünsche einzubringen.
    Es ist auch möglich, dass du in andere Arbeitsbereiche im EJW reinschaust und bei EJW-Veranstaltungen mitmachst
  • jede Menge Spaß im Team - vor allem auch mit den anderen BFDler/innen in der Landesstelle
  • ... und natürlich BFD-Seminare in toller Gemeinschaft, Urlaubsanspruch, Taschengeld usw.

 

Neugierig geworden?

Hier findest du allgemeine Infos zum BFD im EJW:  www.ejw-freiwilligendienste.de

Wenn du Interesse hast, dann ruf einfach mal bei uns an (0711 / 9781-186) oder schreib eine E-Mail an stephanie.schwarz@ejwue.de 
Wir freuen uns auf dich!

Ein Tipp: Je früher du dran bist, desto besser. Meistens vergeben wir die BFD-Stelle Anfang des Jahres, also ein gutes halbes Jahr vor dem Start. Man kann sich also gar nicht früh genug erkundigen.  :)
Das BFD-Jahr in der Schülerarbeit geht normalerweise von Mitte September bis Mitte August.

 

 

Hall of Fame - die Galerie unserer ehemaligen Freiwilligen

Sarah Röhrle (2020/2021): Ein bereicherndes und unvergessliches Jahr in dem ich wachsen und tolle Leute kennenlernen durfte.
Anna Mader (2019/2020): Es war ein aufregendes und verrücktes Jahr voller wertvoller Begegnungen mit tollen Menschen.
Lea Haegele (2018/2019): Ein unfassbar bereicherndes und prägendes Jahr, welches ich so schnell nicht vergessen werde."
Lea Trugenberger (2017/2018): BFD? = „Bundesfreiwilligendienst“ oder „Begegnung / Beziehung + Freu(n)de + Du / Dein Jahr“.
Vanessa Gunesch (2016/17): Es war ein Jahr in einem tollen Team, in dem ich über mich hinauswachsen durfte!
Mirjam Goll (2015/16): Immer diese Abkürzungen in der Schülerarbeit: SA, TdO, SgT, SMP, SBK, MAK, SMD,… einfach BFD! :-)
Jens Bothe (2014/2015): Die Mischung zwischen Spaß und Ernst haben das Jahr BFD so besonders gemacht.
Ina Banzhaf (2013/2014): Einfach ein unvergessliches und bereicherndes Jahr mit viel Action, Spaß und Tiefgang in einem tollen Team.
Anika Maier (2012/2013): In der Schülerarbeit habe ich gelernt, was es heißt, im Team zu arbeiten - davon profitiere ich immer noch.
Jule Schaufler (2011/2012): Die Schülerarbeit förderte und forderte mich - eine gute Mischung während meines Jahres als 'Bufdi'.
Anna-Katharina Dippon (2011/2012): Nach wie vor staune ich darüber, wie vielseitig die Arbeitsfelder und Aufgaben während meinem BFD waren.
Alexandra Scheipner (2010/2011): In meinem FSJ bin ich gewachsen. Nicht in die Höhe, aber doch über mich hinaus.
Benjamin Rummel (2009/2010): Tolle Menschen, gute Musik, abwechslungsreiche Aufgaben, viel Spaß und definitiv mitschuldig an meinem heutigen Beruf: Jugendreferent.
Charlotte Mohns (2009/2010): Im FSJ hab ich gelernt, dass so ein Leben als arbeitender Mensch zu bewältigen ist und mit den richtigen Leuten drumrum sogar richtig Spaß macht.
Lukas Golder (2008/2009): Mein FSJ war der Schlüssel zu vielen Freizeiten, Gremien und Projekten auf Landesebene. Ein Jahr also mit prägenden Folgen - bis heute.
 
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: